Blog
Hier schreibe ich über Yoga, Ernährung, Psychologie. So möchte ich zu einem Verständnis zwischen der östlichen Philosophie mit westlicher Psychologie beitragen. Wiedersprüche vereinen -Yoga.
Yin Yoga und Verletzungen
Manche Menschen, die Yoga praktizieren, verlieren sich in der Illusion, dass Yoga automatisch etwas Gutes ist. Sowohl im geistigen, seelischen und körperlichen Bereich darf und muss man es vielleicht sogar auch kritisch hinterfragen. Hier nun die körperliche Ebene in...
Impuls zum Neumond in Ausblick auf die Rauhnächte
Durch die äußeren Umstände ist es nun mehr denn je eine Zeit, um nach Innen zu blicken. Die Natur macht es uns vor. Alles zieht sich zurück. Die Rauhnächte waren in alten Kulturen immer eine Zeit der Innenschau. Ebenso haben sich unsere Vorfahren am Zyklus und...
Goldener Quinoa-Salat
Für mehrere Personen oder mehrere Tage 250g Quinoa 2 große Möhren Halbes bis ein Glas Mais Halbe Paprika Halbes Glas Kichererbsen, alternativ Tofuwürfel 1 Zehe KnoblauchIngwer, fingergroßes Stück (wenn man intensiven Ingwergeschmack mag, sonst weniger) Sesam Kurkuma,...
Das Spiel von Feuer und Wasser
Yin möchte gar nichts. Möchte nichts von dir. Von den anderen. Yin möchte sehen und gesehen werden. Sonst nichts. Yin möchte in die eigene Tiefe tauchen und alles, was es dort findet bloß (an)erkennen. Bezeugen. Nichts damit tun. Anhalten und Innehalten in dem, was da...
Kurze Yoga-Definition
Yoga wörtlich übersetzt bedeutet „anjochen, anschirren“, was sich auf unseren Geist bezieht. Yoga wurde in erster Linie entwickelt, um „die Gedanken im Geist zur Ruhe zu bringen“. Weiter interpretiert können wir sagen: eine Yogapraxis hilft in das „Verankern in unser...
Yin Yoga
Yin-Yoga schenkt Raum für die Qualität des Yin-Pols in uns. In unserer Gesellschaft leben wir häufig überbetont den nach Außen gerichteten, aktiven Yang-Pol. Dieser besondere Yogastil ist eine entspannte und erdende Praxis, bei der es um das körperliche und geistige...
Hatha Yoga
Unterrichtet jemand reines Hatha Yoga bedeutet dies meist, dass klassische Asanas mit Muskelkraft länger gehalten werden. Ebenso wird der Sonnengruß praktiziert. Damit einher gehen auch Atem- und Meditationsübungen und Zwischen- und Endentspannungen. In meinem...